Die Pokalspiele der Rhein Hunsrück Liga (RHL) werden im K.-o.-System ausgetragen. Jedes Spiel entscheidet über das Weiterkommen – unabhängig von der Ligatabelle.
📋 Ablauf eines Pokalspiels
- Teilnehmende Teams: Zwei Mannschaften treten gegeneinander an.
- Spielanzahl: Gespielt werden 16 Einzelspiele – alle 16 werden vollständig ausgespielt, auch wenn ein Team frühzeitig rechnerisch nicht mehr aufholen kann.
- Modus: 501 Punkte – Single In / Double Out, Best of 5 Legs pro Einzel.
- Punktevergabe: Jedes gewonnene Einzel zählt 1 Punkt.
⚖️ Entscheidung bei Unentschieden
- Unentschieden (8:8): Bei Punktgleichstand nach 16 Einzeln entscheidet ein zusätzliches Teamgame:
- Teilnehmer: 4 Spieler:innen pro Team (Spielberechtigt ist das 4er-Team welches auch in Block 4) gespielt hat
- Spielmodus: 1001, Single In / Double Out
- Modus: Best of 3 Legs – das Team mit 2 gewonnenen Legs gewinnt das Spiel.
🏁 Besonderheit im Pokalfinale
- Im Finale gilt die Sonderregel: „First to 9“ – sobald ein Team 9 Spiele gewonnen hat, ist das Finale entschieden.
- Die restlichen Einzel werden in diesem Fall nicht mehr ausgespielt.
🧾 Spielbericht & Ergebnismeldung
Die Ergebnisse werden wie folgt übermittelt:
- Spielberichtsbogen (PDF/Excel):
Wird händisch ausgefüllt, unterschrieben und anschließend als Foto oder Scan eingereicht.
➤ Wichtig: Der Bericht muss anschließend in die 2K-Dart Software übertragen werden. - Digitale Eingabe via 2K-Dart:
Der gesamte Spielverlauf kann direkt digital über die Plattform erfasst werden – keine zusätzliche Übertragung notwendig.